Nach dem Erfolg seines neuesten Buches (USA 1993) „Der Adel und die vergleichbaren traditionellen Eliten in den Ansprachen Papst Pius XII. an das Patriziat und den Adel von Rom“ (Deutsche Ausgabe: TFP Österreich, Wien, 2008) gab Plinio Corrêa de Oliveira der französischen Zweimonatszeitschrift Le Nouvel Aperçu (Nr. 6 Juli/August 1994) folgendes Interview.
Einführendes Gespräch zum Thema Adel heute (1)
Warum haben Sie den Adel als Thema für Ihr Werk gewählt?
Derzeit scheint mir, dass die Haltung der öffentlichen Meinung gegenüber dem Adel von den Fehlern der Französischen Revolution weitaus weniger beeinflusst ist als noch vor einiger Zeit.
Tatsächlich lässt sich heute allmählich deutlich erkennen, dass die Fehler der Revolution von 1789 veraltet sind und an Einfluss verlieren. Dies bedeutet nicht, dass dieser Einfluss gering ist, aber er ist geringer als früher und nimmt tendenziell immer mehr ab. Im Moment dieses historischen Übergangs ist es interessant, sich mit der Frage des Adels auseinanderzusetzen, der im Mittelpunkt aller Überlegungen, aller Unruhen und sogar fast aller Verbrechen der Französischen Revolution stand.
Welche Rolle schreiben Sie dem Adel in unserer Zeit zu?
Dabei geht es nicht wirklich darum, dem Adel eine Rolle zuzuschreiben, sondern darum, diese Rolle im objektiven Panorama der zeitgenössischen Realität anzuerkennen. Der Adel existiert immer noch, seine Titel werden immer noch verwendet, seine Vertreter sind immer noch häufig Gegenstand besonderer Aufmerksamkeit. Und sogar, wie ich gerade sagte, wächst in vielen Kreisen das Ansehen des Adels.
Welche Rolle spielt der Adel heute?
Natürlich ist es nicht mehr die Rolle, die er in der Vergangenheit spielte, nämlich in irgendeiner Weise an der Leitung des Staates teilzunehmen, sei es durch das Regieren der Gebiete, in denen diese Klasse feudale Macht ausübte, oder durch bestimmte wichtige grundlegende Aktivitäten im Staat und in der Gesellschaft.
Tatsächlich trug der Adel einst vor allem als militärische Klasse zur Rekrutierung und Ausbildung der Offiziersklasse jedes Landes bei. Fast alle Offiziere waren Adlige. Einige hohe Funktionen, etwa die des Diplomaten und in der Magistratur, wurden zu einem großen Teil auch von Adligen ausgeübt, was den Adel daher als eine sehr mächtige Klasse auszeichnete.
Die öffentliche Meinung dieser Zeit, die noch nicht durch die sozialen Kommunikationsmittel und alle Folgen der industriellen Revolution massifiziert wurde, war sich in hohem Maße der Bedeutung und Achtung jeder vom Adel ausgeübten Aufgabe bewusst. Das waren Gründe, warum dieser sozialen Schicht ein ganz besonderer Respekt entgegengebracht wurde.
Mit der Französischen Revolution änderte sich das alles. Das falsche revolutionäre Dogma, nach dem die höchste Gerechtigkeitsnorm in Fragen der zwischenmenschlichen Beziehungen in der absoluten Gleichheit der Menschen bestehe, wurde von unzähligen Menschen als wahr akzeptiert. Der egalitäre Druck der Revolution verursachte somit unmittelbare und oft gewalttätige Auswirkungen auf Staat und Gesellschaft, die mit den allmählichen Auswirkungen vergleichbar waren, die eher durch Propaganda als durch Gewalt verursacht wurden. So führte der politische Egalitarismus (Gleichheitswahn) in vielen Staaten zu Staatsstreichen, die zur Folge hatten, dass Monarchien durch Republiken ersetzt wurden, was zur Folge hatte, dass die politischen Funktionen des Adels abgeschafft wurden.
In anderen Staaten schritt der Egalitarismus durch eine langsame Erosion der politischen Macht von Monarchen und Aristokraten voran und reduzierte sie auf eine bloße oder fast symbolische Figur, wie im Fall des Königs von Schweden und des House of Lords in England.
Und im sozialen Bereich?
Dieser politischen Dekadenz folgte natürlich eine gewisse soziale Dekadenz, da die Ausübung von Macht an sich eine Quelle gesellschaftlichen Prestiges darstellt. Aber in diesem Bereich waren die wichtigsten Veränderungen auf wissenschaftliche und wirtschaftliche Faktoren zurückzuführen. Der beschleunigte Fortschritt der Wissenschaften, der am Ende des 18. Jahrhunderts begann und mehr oder weniger bis heute andauert, begünstigte die Entstehung neuer Techniken, die auf die unterschiedlichsten Bereiche des menschlichen Lebens anwendbar sind. Folglich haben die Techniken der landwirtschaftlichen Produktion und Viehzucht, der Industrie, das Aufkommen neuer Kommunikations- und Transportmittel usw. die gesellschaftlichen Bräuche stark beeinflusst.
Nicht nur die Bräuche, sondern auch die sozialen Strukturen selbst können von einem Volk als wichtigere Ereignisse als ein militärischer Sieg angesehen werden, da die Entdeckung einer neuen Produktionsmethode sowie die Erfindung eines neuen Heilmittels zur Ausrottung einiger Krankheiten von einem Volk als wichtiger angesehen werden kann. Daher war die Erfindung des Flugzeugs oder des Telefons für die Vereinigten Staaten und die Welt wichtiger als viele berühmte Schlachten des 19. und 20. Jahrhunderts.
Nimmt man noch die Ausübung von Berufen hinzu, die mitunter sehr lukrativ, vielleicht sogar riskanter sind, etwa solche mit rein finanzieller Natur, erhält man ein Bild von der gewaltigen Veränderung, die herbeigeführt wurde: von einer rein immobilienbasierten und in gewissem Maße ländlich angelegte Wirtschaft, zog man weiter zu einem anderen, hauptsächlich städtischen, finanziellen, industriellen und kommerziellen Gebiet. Und es zeigt sich, dass die beruflichen Tätigkeiten, die einst Reichtum und Ansehen verschafften, in den Hintergrund gedrängt wurden, zugunsten der neuen, die nun in den Vordergrund traten.
Dadurch verlor der Adel mit all seinem unschätzbaren Kapital an Prinzipien, Traditionen, Lebensstilen und Lebensweisen vielerorts einen Großteil seines Einflusses, was den anderen Gesellschaftsschichten grausamen Schaden zufügte, die dann unter den kritisierbaren und manchmal sogar lächerlichen Einfluss der Neureichen lebten.
Pius XII. machte einen Appell an den Adel, sie mögen alle Mittel, die ihnen noch zur Verfügung stehen, – ohne keines zu vernachlässigen – um diesen schädlichen Folgen entgegenzuwirken. Der Papst hofft, dass der Adel dies in einem edlen Sinne der religiösen, moralischen und kulturellen Bewahrung und Erhebung tun wird, zum Wohle seiner selbst wie der anderen sozialen Klassen, vom bescheidensten Proletariat bis zur Spitze der Neureichen.
Das eigentliche Interview von Le Nouvel Aperçu (2)
Glauben Sie, dass die französische Gesellschaft zweihundert Jahre nach der Revolution von 1789 noch etwas vom Adel erwarten kann?
Sicherlich. Die Geschichte lehrt uns, dass Aristokratien unter solchen Bedingungen entstehen, dass sie lange bestehen bleiben können. Zweihundert Jahre! Was bedeuten sie für den französischen Adel, von dem einige Familien so alt sind, dass ihr Ursprung, wie es in einem bekannten Ausdruck heißt, „sich im Nebel der Zeit verliert“?
Die Beschaffenheit des Adligen beschränkt sich nicht auf die Dauer eines individuellen Lebens, im Gegensatz zu dem, was für Einzelpersonen und Familien in demokratischen Gesellschaften gilt, in denen außerdem ein berühmter Mann häufig aus der Gesellschaft verschwinden kann, selbst bevor er stirbt. Die Voraussetzung des Adels besteht darin, die Lebensdauer einer Familie zu haben. Und die Familie, die per Definition erblich ist, ist darauf ausgelegt, Jahrhunderte zu überdauern ohne sich abzunutzen; im Gegenteil, sie steigert ihren Wert mit der Zeit.
Man könnte einwenden, dass sich Ihre Frage nicht so sehr auf die bloße Dauer der Zeit bezieht, sondern vielmehr auf die Abnutzung, die sich aus den historischen Ereignissen der letzten zwei Jahrhunderte ergibt, die durch die Französische Revolution eingeläutet wurden. Und man könnte sich fragen, ob der Adel, nachdem er zwei Jahrhunderte einer solch heftigen, antiadligen Revolution durchgemacht hat, nicht inzwischen so aufgerieben ist, dass er der Nation keinen Dienst mehr zu leisten hat.
Die Geschichte Frankreichs, selbst die republikanische, liefert unzählige Beispiele für das Gegenteil: Es gab bedeutende Persönlichkeiten, die dem Land in den unterschiedlichsten Bereichen öffentlicher Tätigkeit wichtige Dienste geleistet haben.
Sie kommentieren die Ansprachen Pius’ XII., könnte man nicht davon ausgehen, dass sich die Kirche nach der versöhnlichen Politik Leos XIII. angesichts der Konfrontation mit der liberalen Republik („Ralliement“)endgültig für das Volk entschieden hat und das die Rolle des Adels der Vergangenheit angehört?
Ihre Frage setzt zwei Behauptungen voraus, mit denen ich nicht einverstanden bin. Erstens, dass möglicherweise ein Widerspruch zwischen den Lehren zweier Päpste, Pius XII. und Leo XIII. besteht. Sollte man argumentandi gratiae zugeben, dass ein solcher Widerspruch besteht, verstehe ich nicht, warum man sich nicht in aller Freiheit für die Lehren von Pius XII. und nicht für die von Leo XIII. entscheiden kann.
Es ist verständlich, dass in Europa die Nachkommen der Adligen der Vergangenheit immer noch eine Rolle spielen, aber welchen Stellenwert hat die „bevorzugte Option für die Adligen“ in Ländern wie den Vereinigten Staaten, in denen es noch nie einen Adel gegeben hat und wo der höchste Bezugswert das Geld ist?
Wenn der Reichtum ein Element ist, das den Erwerb eines sozialen Status ermöglicht, zeigen uns die neuesten soziologischen Studien, dass er nicht ausreicht, um ein vollwertiges Mitglied der amerikanischen High Society zu werden.
Dieses Konzept einer ausschließlich auf Reichtum basierenden High Society ist Teil eines liberalen Mythos, der sich seit dem letzten Jahrhundert durch Werke wie „Demokratie in Amerika“ des französischen Adligen Alexis de Tocqueville im öffentlichen Bewusstsein verbreitet hat. Dieser Mythos wurde auch durch neuere Studien total widerlegt, da Soziologen uns gezeigt haben, dass sich in den Vereinigten Staaten eine Gesellschaft entwickelt hat, die nicht weniger hierarchisch ist als die in Europa. Es gibt keine Adelstitel, aber wie in Europa spielt die Familientradition eine vorherrschende Rolle bei der Aufnahme in die High Society.
Da es keine Adelstitel gibt, werden die ältesten Familien der verschiedenen Städte und Staaten mit Ausdrücken berufen, die Tradition und Kontinuität hervorheben. So finden wir die Proper San Franciscans, die Genteel Charlestonians, die First Families of Virginia, die California Dons (eine Anspielung auf Familien, die von der alten spanischen Aristokratie abstammen) und so weiter. Viele dieser Familien besitzen noch immer ihre patriarchalischen Paläste und Villen.
Wenn wir die amerikanische Gesellschaft genauer betrachten, kommen wir zu dem Schluss, dass die Vereinigten Staaten nicht von den Massen, sondern von den Eliten, neuen und traditionellen, geführt werden. Letztere sind in Erbvereinen organisiert, die ihren veredelten Charakter der besseren Gesellschaft aufprägen. Diese Organisationen sind in der Öffentlichkeit wenig bekannt, weil die meisten von ihnen sie meiden. Außerdem nehmen sie in ihren Reihen nur Mitglieder gewisser gesellschaftlicher Kreise auf um sich in einem antiegalitären Sinn zu unterscheiden.
Die Familien der Neureichen, denen es nach einigen Generationen gelingt, in diesen erblichen Kreisen aufgenommen zu werden, müssen zunächst der Tradition die ihr gebührende Würdigung erweisen, indem sie auf die pompöse Zurschaustellung ihres Reichtums gegenüber den teilweise verarmten Aristokraten verzichten.
Die wichtigste dieser erblichen Gesellschaften ist vielleicht die derer von Cincinnati. Um dieser anzugehören, muss man von einem amerikanischen oder französischen Offizier abstammen, der mindestens drei Jahre lang im Unabhängigkeitskrieg gekämpft oder bis zu dessen Ende daran teilgenommen hat. Darüber hinaus kann in einigen Staaten nur ein Mitglied jeder berechtigten Familie Mitglied sein. Die Geschichte dieser Gesellschaft geht auf das Jahr 1783 zurück und verdankt ihren Namen Quintus Cincinnatus, dem berühmten römischen Condottiere, der in Zeiten großer Gefahr seinen Pflug stehen ließ, um das Kommando über die Armee zu übernehmen. König Ludwig XVI. wurde persönlich als Patron gewählt und die Mitglieder des Vereins wollten im Land einen echten erblichen Militäradel etablieren.
Man kann wohl sagen, dass alle diese erblichen Gruppen eine Elite in der amerikanischen High Society bilden, analog zum Titeladel Europas.
Und was sind Ihrer Meinung nach diese analogen „traditionellen Eliten“ im Verhältnis zum Adel im heutigen Frankreich?
Die Abgrenzung der verschiedenen Klassen in einer Gesellschaft ist immer eine heikle Aufgabe und Gegenstand unzähliger Streitigkeiten. Was das Ancien Régime besonders in Frankreich betrifft, hat die breite Öffentlichkeit den Eindruck, dass die sozialen Klassen – Klerus, Adel und Volk – ebenso scharf unterschieden wurden wie die Grenzlinien zwischen europäischen Ländern oder den drei Amerikas in Nord. Mittel und Süd. Das ist ein Fehler. Zunächst muss auch klargestellt werden, dass der Adel weit davon entfernt war, die Form einer absolut homogenen Körperschaft zu bilden. Es gab verschiedene Arten von Adel: den Adel des Schwertes, den des Talars und andere, vielleicht endend mit dem des Glockenturms.
Einige Historiker sprechen von mehr als fünf Adelsklassen in Frankreich. Doch sind die Grenzen zwischen diesen Klassen oft ungenau. Darüber hinaus war es für eine Familie leicht, von einer Klasse in eine andere überzugehen: Ein königlicher Erlass genügte, um eine Familie aus plebejischem Stand in den Adelsstand zu erheben, oder eine Entscheidung des Königs oder der Justiz, die irgendjemanden vom Adelsstand in den des Volkes degradierte. Dies konnte beispielsweise nach einer Straftat geschehen, insbesondere wenn es sich um ein staatsfeindliches Verbrechen wie Hochverrat handelte.
In einer Gesellschaft wie der unseren, in der die egalitären Prinzipien – „Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit“ – zur Gestaltung der Struktur des Staates und auch der Gesellschaft beigetragen haben, wird diese Abgrenzung noch schwieriger.
Ich werde jedoch versuchen, einige Vorstellungen zu vermitteln. Die Elite eines Volkes besteht aus den Elementen – Einzelpersonen oder Familien –, die die Hebel von Staat und Gesellschaft in ihren Händen halten. In einer Demokratie sind die Eliten im Wesentlichen mobil und es ist für eine Familie sehr schwierig, genug Lebensdauer zu sichern, um als traditionell gelten zu können.
Unsere Gesellschaft wollte eine offene Gesellschaft sein, in der Art eines ziemlich tiefen Stroms, der ohne Unannehmlichkeiten alle kleineren Ströme aufnimmt, die ihn auf seinem Weg speisen. Was unsere Gesellschaft wollte, bekam sie. Es ähnelt einem Fluss, der alle seine Nebenflüsse unterschiedslos aufnimmt. Aber diese wahllose Zuströmung vergrößert das Volumen der flüssigen Masse mit manchmal kristallklarem und manchmal verschmutztem Wasser so sehr, dass es zu Überläufen, Überschwemmungen und allen möglichen Unannehmlichkeiten kommt. Die Emporkömmlinge triumphieren. Eine gewisse opportunistische Vorstellung von GLEICHHEIT triumphiert ebenso. Das Geld errichtet nun seine Diktatur, indem es entweder politische Tricks und Intrigen anwendet oder sich in deren Dienst stellt.
All dies bildet eine Reihe von Umständen, die zusammen mit der schrecklichen Korruption der Sitten (die durch eine gewisse Vorstellung von FREIHEIT energisch begünstigt wird) als allgemeines Ergebnis eine Agitation hervorrufen, die aus Rivalitäten auf allen Ebenen, von den kleinsten Gemeinden bis zur ganzen Nation, besteht. Und nicht jener laizistischen und unhaltbaren BRÜDERLICHKEIT, die die Träumer von 1789 an die Stelle der christlichen Nächstenliebe setzen wollten.
Es gibt nicht mehr den traditionellen Wunsch nach guten Kindern, die danach streben, die Nachfolger ihrer guten Eltern zu sein, wie die letzten Glieder einer ebenso starken wie alten Kette: All dies ist mit dem Aussterben der Traditionen verschwunden.
Doch selbst inmitten dieses verwirrenden und verschmutzten Nebels können sich nach der Überwindung einer Reihe von Hindernissen neue und alte Eliten bilden. Das Phänomen kommt häufiger vor, als die meisten modernen Medien es vermuten lassen. In meinem Buch Adel und die vergleichbaren traditionellen Eliten, das kürzlich in den Vereinigten Staaten von Hamilton Press veröffentlicht wurde, finden Sie einen Anhang mit Informationen und Analysen über traditionelle Eliten in den Vereinigten Staaten. In Bezug auf dieses Land, dessen Bedeutung in der heutigen Welt nicht zu leugnen ist, werden in diesem Anhang einige Punkte angesprochen: – Die Vereinigten Staaten werden nicht von den Massen, sondern von den neuen und traditionellen Eliten geführt; – Die traditionellen Eliten heute: eine gesunde, lebendige und blühende Realität; – Abstammung: Kein anderes Kriterium, nicht einmal Reichtum, ist für die Verleihung des sozialen Status so entscheidend; – Das Erbe des sozialen Status in den Vereinigten Staaten; – Die Ereignisse der amerikanischen High Society, der Debütantenball; – Die Organisation traditioneller Eliten in unserer Zeit; – Erbliche Vereinigungen in den Vereinigten Staaten; – Die strengen Bedingungen für die Aufnahme von Neureichen in die High Society usw.
Wer sind diese Eliten im heutigen Frankreich? Wie kann man sie voneinander unterscheiden? Zunächst muss gesagt werden, dass diese Eliten zwar existieren, die geltenden Gesetze und Gepflogenheiten jedoch wesentlich dazu beigetragen haben, dass sie sich nicht deutlich aus der Sicht der Nation hervorheben und unterscheiden. Daher ist es fast unmöglich, wie früher eine Liste der Familien, die heute die französische Elite bilden, vorzulegen, was im Übrigen für fast alle modernen Völker gilt.
Diese Analyse analoger Eliten gilt jedoch nicht für den Adel. Hier ist, was ich auf Ihre Frage antworten würde.
Heute ist es, wie Sie sicherlich wissen, in Mode, sich auf den Populismus als den Rettungsanker zu beziehen, dass heißt, man glaubt die Krise der heutigen Gesellschaft von einer übertriebenen Wichtigkeit herrührt, die man den Eliten zuschreibt, und das die Lösung in der Aufwertung des einfachen Menschen, des „Mann auf der Straße“ besteht. Was sagen Sie dazu?
Sicherlich ist es Teil der Aufgabe des Staates und der Gesellschaft, den Rechten der menschlichen Masse, die wir als „Mann auf der Straße“ bezeichnen, gebührend Rechnung zu tragen. Dies ist eine der vorrangigen Verpflichtungen beider.
Ihre Frage spiegelt jedoch eine streng egalitäre Position wider, die die Rechte des Volkes — in der malerischen Sprache des Mittelalters „das kleine Volk Gottes“ genannt, heute in eine Masse verwandelt – als so weit überlegen ansieht, dass es für keine andere Klasse mehr Platz gibt. Die Existenz von Eliten stellt jedoch einen Faktor dar, der für sich genommen auf verschiedene legitime und grundlegende Bedürfnisse des Volkes entspricht. Beachten Sie, dass ich „des Volkes“ und nicht „der Masse“ sage. Wenn man sich die Konzepte von „Volk“ und „Masse“ vor Augen hält, wie sie von Papst Pius XII. brillant erklärt wurden, versteht man die Rolle der Eliten sofort und mühelos:
„Volk und amorphe Menge oder Masse, wie man heute zu sagen pflegt, sind zwei verschiedene Konzepte.
- „Das Volk lebt und bewegt sich aus eigener Lebenskraft; die Masse ist in sich träge und kann nur von außen bewegt werden;
- „Das Volk lebt aus der Fülle des Lebens der Menschen, die es bilden und von denen jeder – an seinem Posten und auf der ihm eigenen Art – eine ihrer eigenen Verantwortung und der eigenen Überzeugung sich bewusste Person ist. Die Masse, hingegen erwartet den Anstoß von außen, ein leichtes Spielzeug in den Händen jedes beliebigen, der ihrer Instinkte und ihre Beeindruckbarkeit auszunutzen versteht; sie ist bereit, heute diesem, morgen jenem Banner zu folgen.“
- „Aus der Lebensfülle eines wirklichen Volkes ergießt sich das Leben reich und überströmend in den Staat und alle seine Organe und flößt ihnen mit unaufhörlich erneuerter Kraft das Bewusstsein eigener Verantwortung und den wahren Sinn für das Gemeinwohl ein. Auch der elementaren Kraft der Masse kann sich der Staat bedienen, wenn sie nur geschickt bearbeitet und genutzt wird. In den ehrgeizigen Händen eines einzelnen oder mehrerer, die selbstsüchtige Neigungen künstlich zusammengeführt haben, kann der Staat selbst, gestützt auf die Masse, die darauf beschränkt ist, nicht mehr als eine einfache Maschine zu sein, seine Willkür dem besseren Teil des wirklichen Volkes aufzuzwingen: Das Gemeinwohl wird dadurch hart und auf lange Zeit getroffen und die Wunde ist oft schwer zu heilen.“
Die gegenseitige Ergänzung und Abhängigkeit zwischen den Eliten und den anderen gesellschaftlichen Klassen einerseits und eine reiche und flexible Vorstellung vom Gemeinwohl andererseits widersprechen bestimmten Annahmen Ihrer Frage und geben ihr zugleich eine gültige Antwort.
Nach dem Fall der Berliner Mauer erlebten wir in der Folge das Verschwinden des kommunistischen Ancien Régime und kurz danach in verschiedenen Ortschaften die Rückkehr der Kommunisten durch Wahlen. Glauben Sie, dass die alten „Apparatschiks“ heute eine Elite an diesen Orten bilden? Gibt es aus der Sicht Ihres Buches eine Lösung für das Chaos, das sich einstellt, wenn es nur eine Alternative zwischen eine Masse, die siebzig Jahre lang vom Kommunismus bearbeitet wurde, und der alten Nomenklatura?
Aus dieser Perspektive gibt es keine Lösung. Das Chaos ist in Wirklichkeit der traurige Epilog der verschiedenen Entwicklungen, die die kommunistische Welt durchgemacht hat.
Wohin wird dieses Chaos führen?
Hier liegt ein ganz anderes Problem vor. Die Geschichte präsentiert uns mehrere Fälle chaotischer Situationen, die mit der Liquidierung der eigentlichen Komponenten des Chaos und davon ausgehend mit der Bildung neuer Situationen enden, von denen einige außerordentlich positiv sind. Allerdings trifft man häufiger auf elende, traurige und unglückliche Schicksale. Es sind Menschen, die sich, metaphorisch gesprochen, „am Rande des Todes befinden“.
Dies geschah im alten Ägypten, im von Rom dominierten Griechenland und in Indien vor der großen westlichen Schifffahrt. Und auch in fast allen Völkern des Ostens und Asiens.
Ein überzeugendes Beispiel in die entgegengesetzte Richtung war der Ausweg aus dem Chaos, in das das Gebiet des ehemaligen Weströmischen Reiches mit der gleichzeitigen Invasion der Barbaren und der Araber gestürzt war. Es herrschte ein echtes Chaos, das sich jedoch nicht auf alle Ebenen ausbreitete. Während die römischen Autoritäten ihre Funktionen aufgaben und in schändlicher Flucht vor dem Vormarsch der Barbaren flohen, blieben die kirchlichen Autoritäten im Gegenteil an Ort und Stelle.
Sie riskierten häufig ihr Leben und begannen, diesen barbarischen Völkern, die mehr als einmal bemerkenswerte Merkmale von Unschuld und moralischer Rechtschaffenheit an den Tag legten, moralische Bildung zu vermitteln.
Die Kirche bewahrte und förderte alles, was sie an der primitiven Moral der Barbaren als positiv empfand, und bekämpfte das Verwerfliche, das einen weiteren Faktor des Chaos darstellte; aus dieser Mischung, belebt durch die schöpferische Kraft des Evangeliums, entstand das Mittelalter, aus dem wiederum die westliche christliche Zivilisation hervorging.
Natürlich wäre es falsch anzunehmen, dass das Chaos allein in den Jahrhunderten nach dem Mittelalter alles Positive hervorgebracht habe. Tatsächlich fanden die barbarischen Massen im antiken römischen Gebiet unvergleichliche Faktoren der Organisation, Ordnung, kulturelle und soziale Strukturierung vor, das heißt den Sauerteig des Evangeliums, der in der Lage war, jedem Volk neues Leben zu schenken. Es war der moralische Wert des Klerus, der das Mittelalter hervorbrachte.
Man kann hinzufügen, dass in der gesamten heutigen sowjetischen Welt kann man diesen Faktor nicht wahrnehmen. Die griechisch-schismatische Kirche, auch „orthodox“ genannt, kann nicht einfach als gültige Erbin der katholischen Kirche betrachtet werden, deren Gegnerin sie unter verschiedenen Gesichtspunkten tatsächlich ist.
Es ist bekannt, dass der Klerus dieser Kirche während der Zeit der kommunistischen Herrschaft, die von den „orthodoxen“ Lehren des Cäsaro-Papismus dominiert war, die die kirchliche Organisation unter die Leitung des Zaren stellten, verpflichtet fühlte, Lenin und seinen Nachfolgern zu gehorchen, wie er früher den Tzaren gehorchte.
Anstatt ein Faktor der Erneuerung und des Kampfes gegen den Kommunismus zu werden, schlossen sich diese Geistlichen dem Regime an, um zu überleben. Was das Mittelalter hervorbrachte, war genau das Gegenteil: die Bereitschaft eines jeden Priesters, angesichts der Barbaren eher zu sterben, als ihnen das Feld zu überlassen.
Wie dem auch sei, die griechisch-schismatische Kirche kann nicht als ausreichender Faktor für die Erneuerung der ehemaligen Sowjetvölker angesehen werden. Andererseits ist die Durchdringung der katholischen Kirche in diesen Gebieten aufgrund einer Reihe von Umständen, von denen der Westen nur eine ungenaue Vorstellung hat, sehr begrenzt.
Schließlich wird eine beträchtliche Zahl von Katholiken, die sich in die ehemalige sowjetische Welt wagen, fast immer von modernistischen Strömungen beeinflusst, die aus einem Westen kommen, in dem die Krise der katholischen Kirche, die gerade auf bestimmte Geistliche einer fortschrittlichen Grundeinstellung zurückzuführen ist, für Verwirrung sorgt, die wir gut kennen und bedauern.
Es scheint, dass die Vertreter dieser Strömungen in keiner Weise zu einer regenerativen Wirkung fähig sind. Von wo kann man dann eine Lösung erwarten? Von einigen wohlmeinenden und von Gott besonders gesegneten Personen? Sie, und nur sie, werden mit der Unterstützung Roms in der Lage sein, die Reste des kommunistischen „Kolosses“, die am Boden liegen, wiederaufrichten.
Aber gibt es diese Personen in der ehemaligen sowjetischen Welt? Ich glaube schon; aber in so geringer Zahl, dass man sie mit der Laterne suchen und für sie beten müsste, um ihnen so gut wie möglich zu helfen.
Quelle: Tradizione Famiglia Proprietà, Jahrgang 1, Nr. 1, März 1995
(1) Aus dem Italienischen (Einführung) von „Il ruolo della nobilità oggi“ mit Google-Übersetzer. Aus https://www.atfp.it/biblioteca/interviste-a-plinio-correa-de-oliveira/91-il-ruolo-della-nobilta-oggi
(2) Aus dem Französichen von „La noblesse et les élites traditionelles aujourd’hui“ in Le Nouvel Aperçu Nr. 6 Juni/Juli 1994, TFP Française, Asnières, Paris.
Diese deutsche Fassung „Die Rolle des Adels heute“ erschien erstmals in www.p-c-o.blogspot.com
© Nachdruck mit Quellenangabe gestattet.