ANIMA CHRISTI, SANCTIFICA NOS

Plinio Corrêa de Oliveira

blank

Vielleicht gibt es unter all den vom menschlichen Geist verfassten Gebeten kein einziges, das das „Anima Christi“ übertrifft. In köstlicher Intimität, in vertrauensvollem und zärtlichem Respekt, in klarer Bedeutung und herrlichem Substanzreichtum kenne ich nur das „Salve Regina“ und das „Memorare“, das seinesgleichen sucht. Das „Anima Christi“ besteht aus zwölf Bitten, die wir in zwei sehr unterschiedliche Teile unterteilen können. In den ersten sieben betrachtet der gläubige Christ den Leib und die Seele unseres Herrn Jesus Christus und kommt ihm so nahe, dass man den Eindruck hat, die Wärme des göttlichen Körpers zu spüren und unsere reuigen Lippen wirklich und wahrhaftig die süßesten Wunden des Erlösers zu berühren. Wenn ich mir den heiligen Franziskus von Assisi in der berühmten Vision vorstelle, in der ihn der Gekreuzigte umarmte, stelle ich mir vor, wie er in Ekstase nacheinander die ersten sieben Bitten des Anima Christi stammelt und nicht müde wird, sie die ganze Zeit über zu wiederholen wie das Gebet die Herrlichkeit und Süße der göttlichen Umarmung dauerte. Im zweiten Teil des Gebets steht die Seele schon nicht mehr da und umarmt den Erlöser. Die Ekstase hat aufgehört, und der Gläubige steht am Fuße des Kreuzes und drückt in göttlicher Demut seine letzten und sehnlichsten Wünsche aus, wie Maria, nachdem die engelhafte Heimsuchung vorüber war.

Nun ist es sehr wichtig zu beachten, dass das Programm unseres neuen Erzbischofs aus genau sieben „Punkten“ besteht, ebenso wie die sieben innigsten und intimsten Bitten des „Anima Christi“. Und zwischen jedem Punkt und jedem Flehen lässt sich leicht eine wunderbare Analogie herstellen.

* * *

Der erste Punkt des Programms ist „die Verbreitung und Verteidigung des Glaubens und der Moral des Evangeliums durch Katechese“. Die erste Bitte ist „Anima Christi sanctifica nos“.

Die Seele Christi! Wo können wir sie besser kennen lernen, als im Heiligen Evangelium? Jedes Wort, jede Szene. Jede Geste der heiligen Bücher enthält für uns eine Offenbarung der heiligsten Seele unseres Herrn Jesus Christus. Jener Seele, die die absolute Vollkommenheit der menschlichen Seele ist und in hypostatischer Verbindung mit der Zweiten Person der Heiligsten Dreifaltigkeit einen unendlichen Abgrund der Weisheit und Heiligkeit darstellt, und das vollkommene und höchste Beispiel für das Ideal unserer Heiligung ist. Die Seele Christi! Jene unendlich edle und große Seele, die Himmel und Erde in einem unaufhörlichen Wunsch umfasste, die Menschen zur Ehre Gottes zu heiligen. Jene gesegnete Seele einer edlen, keuschen und zarten Liebe, einer glühenden und diskreten Liebe, mild bis zur äußersten Zärtlichkeit und stark wie Bronze, jene Seele, die die göttliche Sonne unserer Seelen ist, die Seele unserer Seelen selbst , jene Seele würde es sich nicht erlauben, uns nach der Himmelfahrt zu verlassen. Er würde nie sein Versprechen verraten, weiterhin unter uns zu leben. Und aus diesem Grund ist sie immer unter uns gegenwärtig. Wirklich gegenwärtig im eucharistischen Geheimnis, in dem wir Christus mit seinem Leib und Blut, seiner Seele und seiner Göttlichkeit empfangen. Sie ist auch durch die Heilige Katholische Kirche gegenwärtig, deren Lehre die wahre Bedeutung der Heiligen Evangelien enthält und daher der göttlich getreue Spiegel der Seele Christi selbst ist.

Wenn wir die Seele Christi anbeten wollen, lasst uns die katholische Lehre lieben. Wenn wir glauben, was die Kirche glaubt, denken, wie sie denkt, fühlen, wie sie fühlt, ist es in gewissem Sinne die Seele Christi selbst, die in unsere Seele hinabsteigt und sie heiligt, so wie die Sonne selbst ins Wasser hinabsteigt, wenn sie es mit ihren Strahlen berührt und es erleuchtet.

Aber wie können wir an das glauben, was wir nicht kennen? Wie ist es möglich, unsere Seele mit all den Schätzen zu bereichern, die in Dogmen enthalten sind, die wir nicht kennen? Wie ist es möglich, dass wir eine Moral praktizieren, deren Grundsätze wir nicht wissen?

Durch den Religionsunterricht, den er durch katechetische Studien erworben und während seines gesamten Lebens weiterentwickelt hat, kann der Gläubige seine Seele wirklich der Seele Christi anpassen und in der ganzen Wahrheit seines Herzens den bewundernswerten Ausruf beten: „Anima Christi, sanctificame“.

Und als Dom Carlos Carmelo de Vasconcelos Mota den katechetischen Unterricht als ersten Punkt seines Programms aufnahm, kam seine Handlung einem wahren Gebet gleich: „Anima Christi, sanctifica populum meum“.

*  *  *

Es gibt keine mögliche Heiligung für den Gläubigen, der die Wahrheit seines Glaubens verkennt. Aber diese Kenntnis der Wahrheit allein reicht nicht aus. Ohne das sakramentale Leben können die Gläubigen nicht gerettet werden. In den Tiefen unseres Seins liegen die bitteren Früchte der Erbsünde. Intellektuelle Schatten aller Art, Laster, Mängel aller Art haben in uns Wurzeln geschlagen. Und jedes Mal, wenn wir ehrlich über unsere Pflichten nachdenken, ohne Verstümmelungen oder Verminderungen, gibt es etwas, das in uns schreien würde: „durus est hic sermo“, hart sind diese Worte. Wie oft fällt der arme Mensch unter der Last der Pflicht in Ohnmacht und versucht, dem Joch der Moral zu entkommen? Es gibt keinen Menschen, der ohne die übernatürliche Hilfe der Gnade dauerhaft alle Gebote befolgen kann. Daher ist es notwendig, dass die Unterweisung im Laufe des Lebens vervollständigt wird und dass erkannte Wahrheiten in die Tat umgesetzt werden. Und dafür gibt es nur einen wahren Weg, nämlich das Innenleben. Das innere Leben, ja, und das bedeutet die sorgfältige Pflege aller Tugenden, den erklärten, methodischen Kampf ohne Aufschub gegen alle Mängel. Dieses Ideal erreicht man nicht ohne sakramentales Leben.

Durch Gebete und Sakramente erhält der Mensch die nötige Kraft, um die Tugend zu praktizieren. Der Empfang der Sakramente, der „würdige“ Empfang – dieses Wort kommt im erzbischöflichen Text an prominenter Stelle vor – ist der Weg zum Leben. Und unmerklich wenden sich unsere Gedanken den Worten des Evangeliums zu: „Wer dieses Brot nicht isst, wer diesen Wein nicht trinkt, wird das ewige Leben nicht haben.“

Daher enthält der zweite Punkt des Programms unseres Erzbischofs einen sehr wichtigen eucharistischen Gedanken. Im Geiste mit ihm vereint, bitten wir das Allerheiligste Sakrament um die Erfüllung seiner Wünsche. Und mit welchen Worten? Gibt es bessere Worte als diese: „Corpus Christi, salva nos“?

blank

Aus dem Portugiesischen Anima Christi, sanctifica nos“ in „O Legionário“, vom 8. Oktober 1944

© Nachdruck oder Veröffentlichung ist mit Quellenangabe dieses Blogs gestattet.

Diese deutsche Fassung erschien erstmals in www.p-c-o.blogspot.com

Contato